Stereo-Aufnahme in der Bliestalhalle in Oberthal.
Schnitt, Bearbeitung, Master und Covergestaltung der CD.

In diesem Blog verlinke ich regelmässig interessante Websites zu den Themen Computer, Tonstudiotechnik, Mikrofonierung, Abmischen. Und natürlich berichte ich über die Arbeit im BLAUFABRIK Tonstudio.
Stereo-Aufnahme in der Bliestalhalle in Oberthal.
Schnitt, Bearbeitung, Master und Covergestaltung der CD.
7 Gedichte für hohe Stimme und Klavier (2002)
Dauer: 30’‘
Komponist: Wolfgang Rihm
Textdichter: Clemens Brentano de la Roche
Widmung: geschrieben für Christine Schäfer und Irwin Gage
Songproduktion für die Künstlerin Elenia.
Melodie und Text von Elenia.
Arrangement, Piano, Mix und Master von Bernhard Wittmann.
Fotos und Video: Bernhard Wittmann
Blaufabrik Tonstudio © 2022
Musik für die Werbung des Buches über Edelsteine „Gems, Colours & Wild Stories“
Mein langjähriger Kunde Constantin Wild kam mit der Anfrage, ob ich zur Werbung für sein neues Buch Musik komponieren und produzieren möchte. Das Buch ist über 4 Jahre entstanden und ist von der Gestaltung und vom Druck sehr hochwertig.
Die Musik soll beschwingt, festlich und positiv sein, Vorfreude erzeugen.
Und an machen Stellen auch emotional.
Die Entscheidung fällt auf eine eher orchestrale Umsetzung der Musik.
Nach der Sichtung des Videos wird das Tempo festgelegt, ein Hitpoint für den emotionalen Part bestimmt. Dann beginnt die eigentliche Kompositionsarbeit. Das Orchestertemplate wird im Rechner erstellt, alle notwendigen Instrumente geladen.
Nach einer Weile ist das Layout erstellt, Harmonien, Rhythmus, Melodien und Arrangement werden verfeinert.
Die Musik wird abgemischt und in die richtigen Verhältnisse gebracht.
Constantin Wild akzeptiert das erste Layout.
Danach noch etwas Feinschliff und die Musik geht zum Videogestalter, der noch einige Schnitte korrigiert.
„Riwwer – hannisch – zreck“
Anfang Februar 2022 meldet sich Alwin M. Schronen bei mir per Mail mit der Anfrage für eine Songproduktion. Eine Demoaudiodatei ist schon fertig; so kann ich einschätzen was zu tun sein wird.
Ein Layout mit Tempo, Tonart und Songstruktur wird erstellt. Das Arrangement bekommt einen Feinschliff und die Keyboards werden eingespielt. Bald wird klar, dass weitere akustische Elemente gebraucht werden. Akustik- und E-Gitarre kommen von Mika Bedersdorfer und Patrik Metzger spielt das Schlagzeug ein. Als nächstes werden der Leadgesang und die Chorstimmen aufgenommen. Da Alwin viel Musik für Chöre schreibt, entstehen schnell viele Ideen.
Anschliessend wird der Song gemischt, es gibt noch einige Mixrevisionen bis alles stimmt.
Schließlich folgt das Mastering für die Veröffentlichung.
Der Song ist nun bei allen bekannten Streamingportalen zu kaufen. Beim Saarländischen Rundfunk auf SR3 gab es schon eine Songvorstellung und mehrere Radioeinsätze.
Im August 2022 erscheint die fertige CD mit vielen stilistisch sehr unterschiedlichen Stücken.
Zitat Schronen:
Passend zum internationalen Tag der Muttersprache erscheint am 21.02.2022 dieser Gute-Laune-Song in der Muttersprache von SCHRONEN mit der ultimativen Botschaft:
Offene Grenzen, offener Handel und Freiheit für alle Menschen!
Zu Beginn der Corona-Pandemie zeigte sich schmerzhaft, was es bedeutet, wenn die Grenzen nicht mehr offen sind.
Offene Grenzen sind keine Selbstverständlichkeit.
Unsere Grenzen sind offen – freut Euch!
Sprachaufnahme der Meditation mit Susanne Finkeldei. Aufnahme der Klangschalen, Tambura, Regensäule und Oceandrum. Mix und Master der CD.
Ein Cover des Titels „Fooled by a smile“ der Londoner Band „Swing Out Sister“.
Meine Arbeit bei dieser Produktion bestand darin, das Streicherintro zu schreiben, die Bläser- und Streicherparts der Originalproduktion raus zu hören und als Notensatz den Musikern schicken, Songsheet erstellen, In Logic Pro den Song als Vorproduktion anlegen, Schlagzeug, Bläser, Violinen und Fender Rhodes aufnehmen, bzw. einspielen, die anderen Musikparts die mir geschickt wurden, wie Gitarre, Percussion, Vocals und Bass, in den Roughmix einbauen, Mix und Master des kompletten Songs; Videos der einzelnen Aufnahmesessions drehen bzw. sich schicken lassen und in Final Cut zusammenfügen und als Master für YouTube exportieren.
Amy Bird – Vocals – U.K.
Bernhard Wittmann – Keyboards – Germany
Sascha Waack – Drums – Germany
Jens Bachmann – Bass – Germany
Wolfgang Zenk – Guitar – Germany
Matt Whittington – Percussion – U.K.
Christine Rauh – Cello
Wolfgang Mertes – Violin Germany
Ernie Hammes – Trumpet – Luxembourg
Jan Kamp – Trombone – Germany
Alex Nyman – Tenor Saxophone – New Zealand
Produktionszeit von Februar bis August 2021
Klarinette, Cello und Flügel werden aufgenommen und für die Computerbearbeitung an Daniel Osorio übergeben.
Danach werden die Audiodateien für das Master zusammengefügt und für das Presswerk vorbereitet.
Aufnahmen mit Thomas Layes, Ulysse Bonneau und Marina Ochsenreither
Recording Producer: Bernhard Wittmann
Editing & Mastering: Bernhard Wittmann
5 Titel sind auf der CD mit dem Titel „Respekt“ zu hören, stilistisch alle sehr unterschiedlich. Hörenswerte Liedtexte.
Mein Job war, die Songs zu arrangieren, aufzunehmen, zu mischen und zu mastern.
Eine Fotosession für das CD Cover kam noch hinzu.
Eine gelungene Produktion.
Schlagzeugaufnahme, Mix und Master für 2 Songs der Band Cantorca. Herausforderung sind die vielschichtig verwobenen Melodien der Songs. Ebenso die aussergewöhnliche Instrumentierung mit Dudelsack, Zither, Drehleier, Synthesizer und Rockband.
Jedes Element soll seinen Platz im Song finden und ihn unterstützen.
Veröffentlicht werden die Songs bei allen gängigen Streaming Plattformen.